Behandlung von Sportverletzungen & Überlastungen
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Sportarzt betreue ich nationale und internationale Sport-Events und betreue Athleten und Athletinnen sowohl auf Hobbyniveau als auch Profis.
Dabei stehe ich für akute Verletzungen und chronische Überlastungsschäden zur Verfügung.
Um diese überhaupt zu vermeiden unterstütze ich Athleten vor allem bei der Prävention von derartigen Problemen. Das umfasst Beratung zur Ernährung, zum Training und die körperliche Untersuchung um etwaige anatomische Risikofakturen zu erkennen.
Typische anatomische Risikofaktoren sind:
- Fußfehlstellungen (Knick-Senkfüße, Hohlfüße, Spreizfüße)
- Beinachsenabweichungen (X-Bein, O-Beine)
- Beinlängenunterschiede
- Wirbelsäulenkrümmungen (Skoliosen)
- Muskuläre Dysbalancen
Andere Risikofaktoren zur Entstehung von Verletzungen und Überlastungsschäden sind Mangelernährung, Mangel an Mikro- und Makronährstoffen, falsches Schuhwerk und Trainingsgerät, sowie Fehler in der Trainingsplanung und Regeneration.
Häufig lassen sich länger andauernde Probleme durch eine frühe Diagnose und Therapiebeginn vermeiden. Dabei nutze ich ein Team aus PhysiotherapeutInnen, SportwissenschaftlerInnen, ErnährungsberaterInnen und anderen Fachärztinnen und Ärzten.
Wir erstellen eine individuelle Therapie mit modernsten Methoden (Sportphysiotherapie, Stoßwellentherapie, Platelet-enriched Plasma, Injektionstherapie, Magnetfeldtherapie, etc.) um eine möglichst rasche und effektive Rückkehr zum Sport zu erreichen.

ACP Eigenplasma Therapie

Stoßwellentherapie

Schuheinlagen
